Am 13. und 14. Mai 2025 sind wir auf der VDI-Fachkonferenz in Köln. Im Fokus: Energieeffizienz und die nachhaltige Energieversorgung.

Die zweitägige Konferenz leitet unser CEO Klaus Nagl zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger, Professor für Energiegerechtes Bauen und Gebäudetechnik. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an Vorträgen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen, die sich mit innovativen Technologien und Best Practices befassen. Bei den Diskussionen können sie den Fachleuten Ihre Fragen stellen.
Regenerative Wärme und nachhaltig erzeugter Strom für Gebäude und Quartiere
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Damit dies gelingt, müssen die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor dringend reduziert werden. Das Gebäudeenergiegesetz ist hier ein zentraler Baustein für die Energie- und Wärmewende. Quartiere spielen eine zentrale Rolle, da im Vergleich zu Einzelgebäuden durch das größere Bezugssystem zahlreiche Synergieeffekte greifen. Dies gilt für die Wärmeversorgung neu gebauter oder in Planung befindlicher Quartiere, aber vor allem auch für den Bestand. Aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung der Gebäude durch Wärmepumpen, Elektromobilität und Digitalisierung ist ebenfalls die dezentrale Erzeugung von regenerativem Strom zunehmend für die Gebäude- und Quartiers-Planung von Bedeutung.
Die VDI-Konferenz „Energietransformation in Gebäuden und Quartieren“ befasst sich mit den konkreten Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten, die für die beteiligten Akteure – wie Planungsbüros, Liegenschaftsbetreiber, Projektentwickler und Energieversorger – relevant sind. Dazu zählen die aktuellen Gesetzgebungen, Fördermöglichkeiten, Geschäftsmodelle und technologischen Entwicklungen.
Vorträge von Consolinnos:
Sektorenkopplung – Energieflussautomatisierung in der Praxis
14.05.2025, 09:00 Uhr
Daniel Kloster
Prognosebasierte lineare Optimierung mit Anlagenautomatisierung in Quartieren
14.05.2025, 12:05 Uhr
Michael Riebesecker