15. Januar 2025: Consolinno Energy wird acht Jahre alt! Seit unserer Gründung im Jahr 2017 hat sich Consolinno als Vorreiter in der Energieoptimierung etabliert.

Unser Herz schlägt für die Energiewende und mit einem Team von rund 70 Kolleg:innen bringen wir Tag für Tag innovative Lösungen auf den Weg, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand sind, sondern auch unsere Wurzeln und unsere Hands-on-Mentalität widerspiegeln. Wir glauben daran, dass Erfolg nur durch gegenseitige Unterstützung und die Förderung der individuellen Stärken möglich ist – und genau diese Kultur leben wir jeden Tag.
„Unser Geburtstag ist ein Anlass, stolz auf das Erreichte zurückzublicken und voller Energie nach vorne zu schauen,“ sagt Klaus Nagl, unser CEO und Gründer. „Vor acht Jahren haben wir mit der Vision gestartet, die Energiewende aktiv mitzugestalten – und diese Mission treibt uns noch immer an.“
„Das Besondere an Consolinno ist, dass bei uns jede und jeder nicht nur mitdenkt, sondern aktiv gestaltet,“ ergänzt Klaus Nagl. Klaus, ein erfahrener Physiker mit handwerklichem Hintergrund, ist das technische Herz unseres Unternehmens. Er bringt nicht nur umfassendes Wissen über Sektorenkopplung, virtuelle Kraftwerke und Smart Grids mit, sondern auch eine bodenständige Perspektive und echte Leidenschaft für die Energiebranche.
An seiner Seite steht mit Christian Preis, ein innovativer Unternehmer und Seriengründer, der mit seinem kreativen Ansatz die strategische Entwicklung unseres Unternehmens vorantreibt. Für Christian ist Transparenz mehr als ein Schlagwort: „Wir wollen die Energiewende ehrlich und authentisch gestalten und den Dialog fördern – sowohl innerhalb unseres Teams als auch mit unseren Kund:innen und Partner:innen.“
Unsere Lösungen gehen weit über die technische Ebene hinaus: Wir verstehen die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kund:innen, seien es private Haushalte, Unternehmen oder Kommunen. Der Energiesektor verändert sich rasant – die Nachfrage nach Elektroautos und Wärmepumpen wächst, während die Erzeugung immer dezentraler wird. Genau in diesem Spannungsfeld bieten wir mit unseren Technologien die passende Verbindung, um Verbrauch und Erzeugung optimal zu steuern. Christian ergänzt dazu: „Innovationen entstehen da, wo Offenheit und kreative Ideen zusammenkommen. Ich möchte, dass wir als Team nicht nur Probleme lösen, sondern auch neue Wege für eine nachhaltige Zukunft aufzeigen.“
„Jede Veränderung bringt neue Herausforderungen mit sich, aber auch Chancen,“ erklärt Klaus weiter. „Wir nehmen jede Herausforderung mit Begeisterung an, denn genau hier entstehen die Innovationen, die uns als Unternehmen weiterbringen.“ Diese Offenheit für Neues und der Wunsch, die Dinge zu verbessern, treiben uns bei Consolinno an. Unser Team bringt unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Ideen mit, die es uns ermöglichen, flexibel und kreativ auf die Bedürfnisse des Marktes einzugehen.
Rückblickend auf acht Jahre Consolinno stellen wir fest, wie viel wir gemeinsam erreicht haben. Vom kleinen Startup zu einem Unternehmen mit heute gut 70 Mitarbeitenden – das alles verdanken wir einem fantastischen Team, das mit Leidenschaft und Kreativität an der Energiewende arbeitet.
Die letzten Jahre waren eine spannende Reise, in der wir uns nicht nur als Unternehmen weiterentwickelt haben, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. Jede neue Aufgabe und jede Lösung, die wir entwickeln, bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel: eine stabile, nachhaltige und effiziente Energieversorgung für alle zu schaffen. „Es ist unsere Vision, die Energiewende für jede und jeden greifbar und erlebbar zu machen,“ betont Christian. „Das ist es, was uns jeden Tag antreibt.“ – die Überzeugung, dass wir gemeinsam den Unterschied machen können.
Unser Weg ist noch lange nicht zu Ende. Wir bleiben am Ball und schauen optimistisch in die Zukunft. „An unserem achten Geburtstag möchten wir uns bei allen bedanken – bei unseren Kund:innen, Partner:innen und natürlich unserem großartigen Team,“ fügt Klaus hinzu. „Gemeinsam können wir die Energiewende voranbringen.“ Die Energiewende braucht innovative Ideen, und wir sind stolz darauf, mit unserem Wissen, unserer Leidenschaft und unserem starken Team einen aktiven Beitrag zu leisten.